2016 - 115 Jahre Atalanta
Bilder von der Feier zum 115. Geburtstag der Atalanta aus der Markthalle von Wismar. Am nächsten Morgen gab es für die Crew des Tages noch ein Frühstück auf der Bussard.
Bilder von der Feier zum 115. Geburtstag der Atalanta aus der Markthalle von Wismar. Am nächsten Morgen gab es für die Crew des Tages noch ein Frühstück auf der Bussard.
Tagestörn aus Anlass der Hafentage.
Bei herrlichem Wetter auch in diesem Jahr wieder ein fester Termin für die Atalanta.
Bei einer Ausfahrt war Frau Silke Steen aus Norderstedt als Gast und Mitseglerin an Bord. Sie stellte uns auch ihre Fotos für diese Galerie zu Verfügung (ab Bild 4 auf Seite 4). Dafür bedanken wir uns sehr herzlich.
22.4. 21:40 Uhr Ableger. Nach einem stürmischen Nachttörn erreicht die Crew der Atalanta morgens gegen 04:45 Uhr das Aus- und Fortbildungszentrum der Schifffahrtsschule Rostock. Um 08:00 Uhr beginnen die Schulungen in den Bereichen allgemeine Gefahrenabwehr, Rettungsmittel, Brandbekämpfung und Arbeit mit Atemschutzgeräten. An dieser Stelle einen herzlichen Dank an Torsten Falke vom AFZ.
Um 15:30 Uhr geht es bereits wieder auf die Rückreise, da die Atalanta am nächsten Morgen für Dreharbeiten zu Soko Wismar erwartet wird. Um 22:15 Uhr legt das Schiff am Winterliegeplatz im Westhafen an und die Crew kann etwas Schlaf nachholen.
10. April 10:00 Uhr: Etwa 25 Vereinsmitglieder treffen sich zum traditionellen Ansegeln. Diese erste Ausfahrt des Jahres dient u.a. auch der Überprüfung, ob das laufende Gut nach dem Auftakeln einwandfrei funktioniert. Bis auf wenige Kleinigkeiten verlief diesmal alles reibungslos. So wurde diese Tour von allen bei viel Sonne und leichter Brise sehr genossen. Es kamen Groß, Schoner, Fock, Klüver und Flieger zum Einsatz. Den Abschluss der Fahrt bildete ein Übungsmanöver zum Aussetzen des Schlauchbootes.
Die Erhaltungsmaßnahmen an Deck sind aber damit noch nicht vollständig abgeschlossen. Es werden weiterhin morgens ab 9:00 Uhr hilfreiche Hände für die Restarbeiten benötigt!
9. April 9:00 Uhr: Bestes Wetter mit viel Sonne und wenig Wind. Ungefähr 45 Mitglieder versammeln sich aus allen Himmelsrichtungen am Winterliegeplatz der Atalanta. Jede Menge Tauwerk, Blöcke, Segel, Sicherheitsausrüstung, ein Schlauchboot ... werden aus den Lagerräumen herangeschleppt und an die richtigen Stellen am Schiff angebracht. Dazu Kaffee und Kuchen, Würstchen und Fleisch vom Grill, das nennt man "Auftakeln" und hat mal wieder sehr viel Spaß gebracht!
Die Winterarbeit am Schiff ist nur ein Teil der Vorbereitung auf die neue Segelsaison, eine weitere Maßnahme ist die Weiterbildung der Crew. Eine der ersten Module ist traditionell die medizinische Notfallausbildung.
In diesem Jahr standen die Maßnahmen im Vordergrund, die beim Aufnehmen einer stark unterkühlter Person aus dem Wasser erfolgen müssen.
Am 28. November 2015 war ein Ausflug nach Stralsund organisiert. Um 8 Uhr ging es von Halle vier aus mit dem Bus nach Stralsund. Auf der Werft war ein reichhaltiges Frühstück für uns angerichtet.Nachdem wir uns gestärkt hatten, besichtigten wir die Greif, die zu der Zeit im Werfthafen festgemacht war. Anschließend haben wir in zwei Gruppen eine Führung durch die Altstadt von Stralsund mitgemacht.Nach ca. ein und einhalb Stunden trafen wir uns am Liegeplatz der alten Gorch Fock wieder. Nach dem Mittagessen an Bord der Gorch Fock konnten wir danach auch das Schiff besichtigen. Dort waren auch noch eine Reihe von Exponaten aus der Zeit der "Towarischtsch" zu sehen. Eine kurze Zusammenfassung der Geschichte dieses Schiffes:
http://www.ndr.de/kultur/geschichte/schiffe/Die-bewegte-Vergangenheit-der-Gorch-Fock-I,gorchfock1105.html.
Für zwei weitere Stunden war "Freizeit" angesagt: Weihnachtsmarkt, Meeresmuseum usw. Was der Fotograf machte, kann man an den letzten Bildern erkennen. Wir bedanken uns bei den Organisatoren dieser schönen Fahrt.
Schiffsglocke
Leseprojekt
Kieler Woche 2013
Rückfahrt Hamburger Hafengeburtstag 2013