2018 - Winterarbeit
Am 18. August 2017 veranstalteten wir im Rahman des Schwedenfestes einen Vereinstörn mit anschließendem Umtrunk.
Unsere Bilder von der Hansesail 2017.
"Offizielle" Fotos und Videos können unter https://www.hansesail.com/ aufgerufen werden.
Die Atalanta beteiligt sich dieses Jahr an der 35. Regatta für alte Segelschiffe "Fünen Rund".
Dabei gab es auch einen Tortenwettbewerb. Wir haben beim Tortenwettbewerb zum Thema "35 Jahre Fünen Rundt" den 1. Platz für das beste Design errungen.
Bei der 35. Regatta "Fünen Rund"erreichte die Atalanta den dritten Platz. Glückwunsch.
Alle, die dabei waren werden sicherlich noch oft an die Törns und die Gemeinschaft an Bord zurückdenken. Dabei mögen diese Bilder sie unterstützen. Danke an die Fotografen. Alle, die nicht dabei waren, und sich diese Bilder ansehen, kriegen vieleicht Lust, beim nächsten Mal mitzumachen.
Am ersten und zweitem Juli war die Atalanta mit ca. 35 Mitseglern auf der Fahrt nach Lübeck und zurück. Diese waren nicht nur begeistert von den 42 sm Seefahrt sondern auch besonders von den 2 Std Revierfahrt auf der Trave bis in den Stadthafen. Zurück bei gutem Wind erreichten wir 8,3 kn.
Wolf
Die Teilnahme an der Windjammerparade zur Kieler Woche stand in diesem Jahr im Zeichen des Protestes. Nur einige wenige Schiffe nahemen an der Parade teil, der weitaus größte Teil fuhr nach einer großen Lücke in einer Protestversammlung hinterher. Die Aktion solle ein Zeichen setzen gegen eine vom Bundesverkehrsministerium geplante Sicherheitsverordnung für Traditionsschiffe, die die Existenz vieler Schiffe gefährdet.
Weitere Infos dazu in der shz oder beim NDR.
Seit mehreren Jahren gibt es eine erfolgreiche Kooperation mit der Schule Am Rietberg in Neuburg zu deren Leseprojekt. Die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen lesen einen Roman unserer Kapitänin Trixi Hübner, der sich mit der Geschichte der Atalanta befasst. Dazu wird in der Schule in Projektgruppen gearbeitet, in denen Bilder erstellt und das Ende des Romans jeweils neu verfasst werden.
Das Projekt mündet dann in einer Ausfahrt mit der Atalanta, zu der die Bilder vor Ort ausgestellt und die neuen Romanenden vorgelesen werden.
Wie in den Vorjahren auch, waren wieder hervorragende Arbeiten der Kinder zu bewundern. vielen Dank an alle, die zum Gelingen der beiden Tage mitgeholfen haben.
In Zusammanarbeit mit dem Verein "Licht am Horizont" gab's auch in diesem Jahr wieder eine Ausfahrt mit Kindern und Eltern bzw. Betreuern. Bei bestem Wetter ging es unter Motor in die Wismarbuch und zurück dann unter Segeln. Alle hatten viel Spaß und haben fleißig mitgeholfen, so dass wir glücklich wieder im Hafen anlegen konnten.
Wie auch in den Vorjahren nimmt die Atalanta auch 2017 am Treffen der Traditionsschiffe zum Hamburger Hafengeburtstag teil. Die Hinfahrt bis Kiel ging in einem Törn bei östlichen Winden mit anfangs Windstärke 6 gut voran. Allerdings nahm der Wind kontinuierlich bis auf 8 Bft zu und Wellen zwischen 2 und 4 Meter machten es unmöglich, das ausgewehte Klüversegel zu bergen. Erst vor Fehmarn gelang es unter Land, das Segel wieder am Klüver zu fixieren.
Einen kleinen Eindruck vom beginnenden Starkwind gibt's hier.
Die übrigen Segel wurden ebenfalls geborgen und eine mühsame Umrundung von Staberhuk unter Motor gegen Wind und Welle begann. Im Fehmarnbelt kam der Wind dann achterlich und die Atalanta machte nur unter Fock bis zu 7 Knoten.
Unterwegs schwächelte der Herd. Die Crew musste improvisieren und auch ein Klo wurde notdürftig wieder nutzbar gemacht.
Hamburg empfing uns mit typischem Schmuddelwetter, das bis zur Einlaufparade anhielt. Der Stimmung unter Gästen und Crew tat das aber keinen Abbruch und zum Sonnabend zeigte sich auch die Sonne wieder. Zur Auslaufparade war es dann sogar sommerlich warm.
Die Rückfahrt am Montag verzögerte sich, da bei Hochwasser ein Gastanker bei Blohm + Voss Dock 17 eingedockt wurde.
Elbabwärts, Kanalfahrt und Rücktour von Kiel über Burgstaaken nach Wismar waren kalt aber meist sonnig.
Am 21. und 22. April wurde in der Wismarbucht bereits die erste Ausbildungfahrt absolviert.
Die Ostsee hat uns wieder!!
Nach den Restarbeiten zum Auftakeln und der Überprüfung des laufenden Guts konnten wir bei herrlichem Frühlingswetter endlich den ersten kleinen Törn auf die Wismarbucht genießen.
Aus allen Himmelsrichtungen sind die Vereinsmitglieder wieder zusammengeströmt, um beim Auftakeln Hand anzulegen. Das Wetter hat es bis auf den achterlichen Wind überwiegend gut mit uns gemeint. So konnten die meisten Arbeiten bis zum frühen Nachmittag abgeschlossen werden. Wismat-TV (http://http://www.wismar-tv.de/programm.php) hat am 14.04.2017 über das Auftakeln berichtet. Die letzten drei Fotos sind von Norbert Wiatarek, der auch den Artikel in der Ostsee-Zeitung über das Auftakeln geschrieben hat.
Letzte Handgriffe wurden dann am folgenden Tag beim Ansegeln erledigt